Blühende Sträucher finden im Garten eine vielfältige Verwendung. Als Solitär gepflanzt sind sie ein echtes Schmuckstück und in kleinen Gruppen sind sie ein willkommener Sichtschutz. Viele Gartensträucher lieben die Sonne und sind dennoch winterhart. Eine kleine Auswahl finden Sie hier. Blühende Sträucher sorgen für wunderschöne Akzente im Garten. Erfreuen Sie sich an den strahlenden Blüten und suchen Sie sich jetzt die passenden Sträucher mit Blüten für Ihren Garten Erfreuen Sie sich an den strahlenden Blüten und suchen Sie sich jetzt die passenden Sträucher mit Blüten für Ihren Garten
winterharter Zierstrauch Caryopteris clandonensis Kew Blue Bartblume
Von Juli bis September trägt der Strauch büschelförmig blaue Blüten. Bei der Bartblume handelt es sich um winterharte Sträucher bis -15 Grad Celsius. Standort: sonnig Bodenbeschaffenheit: kiesig/sandig, trocken Wuchshöhe: 80 - 100 Zentimeter Wuchsform: aufrecht Blüten: blau, Büschel Blütezeit: Juli bis September Pflanzzeit: Frühling Mehr Infos Blühende winterharte Sträucher sind in der Gartengestaltung unverzichtbar. Sie bringen zu jeder Jahreszeit, selbst im Winter, Farbe in den Garten und beeindrucken mit besonderen Wuchsformen und -höhen, unterschiedlichen Blütenfarben und -formen und teilweise sogar mit zauberhaften Düften. Darüber hinaus lassen sich gut mit immergrünen.
Standort: sonnig bis halbschattig Bodenbeschaffenheit: humos Blüten: einfach, weiß, traubenförmig Blütezeit: April/Mai Blätter: oval, weißlich behaart Früchte: dunkelblaue bis schwarze beerenartige Frücte, essbar, süß Winterhart: ja Mehr Infos Gemeine Stechpalme / Waldstechpalme (Ilex aquifolium „J. C. Van Tol") Der rosa Blütenrand nimmt zum Ende jeder Blütezeit an Intensität zu, was für eindrucksvolle Kontraste sorgt. Die straff aufrechte und buschige Edelrose ist vollkommen winterhart und erfreulich pflegeleicht. Blütezeit: Juni bis Oktober (öfter blühend) Wuchshöhe: 70 bis 100 cm Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii)
Zierstrauch Blue Balloon Bl hende Str ucher bei BALDUR Garten
Die Blaue Säckelblume (Ceanothus x delilianus 'Gloire de Versailles') ist in unseren Breiten bedingt winterhart. Fühlt sich die bienenfreundliche Pflanze wohl, bildet sie von Juli bis zum ersten Frost blaue Blütenrispen. Wichtig für den Kleinstrauch ist ein vollsonniger, warmer und windgeschützter Platz. Zwar sind die Sträucher winterhart, allerdings sollten Sie frisch gepflanzte, junge Exemplare zunächst etwas schützen. Außerdem gelten Gartenhibiskus-Sorten, die blau blühen, wie zum Beispiel 'Blue Bird', als besonders frostresistent.
Blühende Sträucher online kaufen & bestellen Wer seine blühenden Sträucher, wie z.B. Forsythie oder Hortensie geschickt auswählt und kombiniert, hat das ganze Jahr über Farbtupfer im Garten, die Schmetterlinge und Bienen anziehen. Blaue Stauden sind ideal zum Gestalten des Gartens. Mit ihren Blüten in Blau gleichen sie einem Meer und faszinieren. Viele dieser blau blühenden Pflanzen recken sich nach dem Himmel und konkurrieren mit ihm um das schönste Blau. Die Blumen setzen mit ihren Farben im Herbstbeet Highlights.
Bartblume Das blaue Wunder Bl hende str ucher Winterharte pflanzen
Blüte: Juli bis September, ist blau bis lila blühend Eigenschaften: bedingt winterhart, Blätter lanzettlich, ganze Pflanze duftet aromatisch, etwas Winterschutz kann nicht schaden Pflege: vollsonniger, geschützter Standort, trockener Boden, pflegeleicht, Rückschnitt verbessert Blüte Bastardindigo (Amorpha fruticosa) Herkunft: stammt aus Nordamerika mehrjähriger und winterharter Frühlingsblüher; zwischen 15 und 25 cm groß; verwildert mit der Zeit und bildet dichte Teppiche; blüht ab Mitte Februar/Anfang März; königsblaue Blüten mit gelber Zeichnung in der Mitte; Blaue Frühblüher - Stauden und Blumen A bis F. Ausläufer-Flammenblume 'Blue Ridge' (Phlox stolonifera)
Die Staude ist nicht besonders langlebig, aber wegen ihrer außergewöhnlichen Blütenfarben und monatelang andauernden Blütezeit eine wertvolle Ergänzung. Die purpurfarben blühende Sorte 'Bowles Mauve' gehört zu den langlebigeren Vertretern und zeichnet sich durch gute Winterhärte aus. Winterharte Nadeln in blau-grün; Licht: Sonne bis Halbschatten; Besonderheiten: Tiefwurzler, keine besonderen Pflegeansprüche, bedingt winterharte - bei langanhaltender Kälte Schutz ratsam; Schmuck-Mahonie (Mahonia bealei) Wuchsart: aufrecht, wenig verzweigt; Wuchshöhe: 100 bis 200 Zentimeter; Wuchsbreite: 100 bis 200 Zentimeter
BALDUR Garten Ceanothus Trewithen Blue Blaue S ckelblume winterhart 1
Winterhart und immergrün ist die Gattung Fargesia. Diese Art wächst sehr schnell bis zu 50 cm pro Jahr. Fargesia-Bambus benötigt keine Rhizom-Sperre, da er keine Ausläufer bildet. Er ist ein attraktiver Sichtschutz. Standort: sonnig, windgeschützt Bodenbeschaffenheit: keine Ansprüche Pflanzzeit: Frühling Sie wirkt sehr exotisch, ist aber winterhart und ein schöner Blickfang in jedem Garten. Sie stammt aus dem südlichen Nordamerika, wo sie in Sümpfen und Auenwäldern entlang der größeren Flüsse wächst.